Der Werbering und die Gemeinde Uedem luden zum Büdchenzauber
Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, geht nichts über den Uedemer Büdchenzauber, warb der Werbering Uedem am dritten Adventswochenende für seinen kleinen und feinen Weihnachtsmarkt im Herzen der Gemeinde.
Das hatten die Besucher des Weihnachtsmarktes genauso verstanden und strömten zu Tausenden nach Uedem, um hier die herzliche Alternative zu vielen anderen überproportionierten Weihnachtsmärkten mit einem Bummel über den festlich illuminierten Marktplatz zu genießen und so der Hektik des Alltags zu entfliehen.
Kunsthandwerk statt kommerzieller Nippes, hausgemacht statt gekauft, in den über 20 Büdchen des Uedemer Büdchenzaubers gab es ein reichhaltiges Angebot von den Hobbykünstlern und -Bastlern, die den Gästen eine Vielzahl an kreativen Geschenken präsentierten und so den Geist der Weihnacht richtig irüberbrachten. So war unter anderem auch Marion Michels aus Uedem mit ihren Aquarellen wieder dabei und zeigte diesmal ihre kreativen "Glaskugeln", die sie auf Leinwand brachte. Gestrickte Socken, gehäkelte Mützen, selbstgemachte Marmelade, Likör und schöne Dinge aus Holz, all das und noch mehr ließ keine Wünsche bei den Gästen offen.
Klassiker des Uedemer Büdchenzaubers ist immer auch der Streichelzoo von und mit Johannes van de Loo, der am Eingang des Büdchenzaubers seine Schafherde zeigte. Fünf Kamerun-Schafe zeugten sich in ihrem geräumigen Stroh-Gehege vom Trubel drumherum und den vielen Streicheleinheiten der Kinder vollkommen unbeeindruckt und fühlten sich offenbar wohl, während "Schäfer" Johannes van de Loo das Geschehen zufrieden überblickte. Eine lange Schlange bildete sich auch am Zelt der Jugendfeuerwehr, wo Tannenbäume verkauft wurden. Den Gewinn spendet die Jugendfeuerwehr an soziale Einrichtungen, in diesem Jahr an das Uedemer Jugendzentrum Focus, die Freie evangelische Gemeinde und an den Naturhof Kirsel.
Auch der Nikolaus war an beiden Tagen zu Besuch und hatte für die Kinder etwas dabei, zauberhaft eben.